DRUCKEN

Ausdruck vom:
07.07.2025-02:07

Öffnungszeiten not available

Ihr Ansprechpartner



Zweiradtechnik Zepf DEAKTIVIERT

07420 - 3683

Bahnhofstr. 93
78652 Deisslingen
info@zweiradtechnik-zepf.de

Unsere Leistungen

Vertragshändler

Als Vertragshändler für TRIUMPH, KAWASAKI, SUZUKI, APRILIA und VESPA bieten wir den kompletten Service rund um Ihr Fahrzeug an. Dieser Servie umfaßt die empfohlenen Wartungs- und Inspektionsarbeiten, Probefahrten, Beratung, Verkauf, schnelle Ersatzteilversorgung, und die Garantie- und Kulanzabwicklung. Wir führen auch das exclusive Zubehör- und Bekleidungsprogramm der Hersteller.


Neu- und Gebrauchtfahrzeuge

Traum-Bike gesucht? Bei dem großen Angebot an Motorrädern ist es manchmal schwierig, gleich auf Anhieb das richtige Bike zu finden. Dafür gibt es uns! Wir finden gemeinsam Ihr Traum-Bike. Nicht das Motorrad, welches weg muss, sondern das Motorrad, welches Ihren individuellen Ansprüchen entspricht.


Werkstatt

Unsere Werkstatt bietet den vollen Service. Von Inspektionen, Wartungsarbeiten, Servicearbeiten, Tuning, Umbauten, ... Unter der Leitung unseres Werkstattmeisters wird der komplette Service an Ihrem Fahrzeug durchgeführt. Selbstverständlich berücksichtigen wir auch Ihre speziellen Wünsche. Unsere Werkstatt steht für Motorräder, Leichtkrafträder und Roller aller Marken offen.


Inspektionen laut Hersteller

In unserer Meisterwerkstatt erledigen unsere werksgeschulten Mitarbeiter alle arbeiten. Angefangen von der einfachen Inspektion über die Fehlerdiagnose und Reparatur bis zum Sonderumbau. Dazu nehmen unsere Mitarbeiter regelmäßig an Schulungen der Hersteller teil. Wir scheuen keine Vergleiche, deshalb nehmen wir auch an unangekündigten Werkstättenvergleichen teil.

Unfallinstandsetzung

Nach einem Unfall ist meistens Streß angesagt. Wir kümmern uns um Ihr Fahrzeug! Ob es das Abschleppen ist, die Erstellung eines Kostenvoranschlages oder die Beauftragung eines Gutachters zur Ermittlung des Schadens - wir erledigen das für Sie. In unserer Werkstatt wird die Reparatur des Fahrzeuges fachgerecht durchgeführt.


Umbauten und Lackierarbeiten

Sie wollen Ihr Motorrad individuell gestalten? Auch dafür sind wir der richtige Ansprechpartner! Komplette Umbauten, Spezialumbauten, Leistungsänderungen, Lackierungen, exklusive Designs, Anbau von Zubehör usw. werden in unserem Haus oder durch unsere Partner professionell durchgeführt. Einige Beispiele unserer Arbeiten sind in der Galerie zu sehen.


HU / AU / Sonderabnahmen

Aller zwei Jahre ist bei Motorrädern die Haupt- und die Abgasuntersuchung fällig. Bei uns erledigt das der TÜV Süd und die DEKRA. Die Prüfingenieure sind beinahe täglich in unserem Haus. Auch eintragungspflichtiges Zubehör oder Leistungsänderungen werden von uns zur Abnahme vorbereitet.


Reifenservice

Sie brauchen neue Reifen oder die vorhandenen Reifen passen nicht zum Fahrzeug und zu Ihren Bedürfnissen? Wir helfen bei der Wahl der richtigen Gummi´s und bieten Ihnen die fachgerechte Montage.


Motorradvermietung

Sie haben kein eigenes Motorrad? Dann einfach mal ein Motorrad mieten! Eine Auswahl an Motorrädern aus unserem Programm steht bereit. Ob nur einen Tag, übers Wochenende oder sogar eine Woche, dass müssen Sie entscheiden. Eine Beratung und die Terminabsprachen gibt es auch per Telefon unter 07420/9200860!


Inzahlungnahme

Sie wollen ein Bike aus unserem Angebot kaufen, müssen aber erst noch Ihr altes Fahrzeug verkaufen? Kein Problem! Wir bewerten Ihr Motorrad fachgerecht und nehmen es bei der Neuanschaffung gerne in Zahlung.


Finanzierungen

In Zusammenarbeit mit unseren Finanzierungspartnern bieten wir unterschiedliche Finanzierungsprogramme zum Kauf unserer Fahrzeuge an. Das gilt auch für die Anschaffung von Bekleidung, Zubehör oder bei hohen Reparaturrechnungen.

Wir führen unsere Dienstleistungen stets getreu nach unserem Motto aus:

zielgerichtet, qualitätsbewußt, fachmännisch

Zu den üblichen Leistungen wie Werkstatt und Zubehör bieten wir:

- Barankauf

-Ersatzteile

-Fahrwerkstuning

-Finanzierung

-Gebrauchtmotorräder

-Moped-50ccm-Spezialist

-Motorradbekleidung

-Motorradverleih

-Neumotorräder

-Racing-Teile

-Reifenservice

-Tuning

-Veranstaltungen

-Versicherungen

-Werkstatt

-Zubehör

Pflegehinweise für Batterien

Damit eine Batterie einwandfrei und möglichst lange funktioniert, benötigt sie eine gewisse Pflege. Denn auch wenn die meisten Batterien heute das Prädikat „wartungsfrei" oder „wartungsarm" tragen, bedeutet dies nicht, dass sie frei von Wartung sind. Den häufigsten Fehler, den Motorradfahrer beim Umgang mit der Batterie begehen ist die falsche Art der Überwinterung.

Wird ein Fahrzeug über einen längeren Zeitraum stillgelegt, empfiehlt es sich, den Minuspol zu lösen um eine Entladung der Batterie zu vermeiden. Sonst tritt durch die Selbstentladung eine Sulfatierung ein, die die Lebensdauer der Batterie stark reduziert, bzw. diese zerstört. Bei Fahrzeugen die im Außenbereich überwintern, sollte die Batterie ausgebaut werden um sie trocken und kühl lagern zu können. Lösen Sie dabei immer zuerst das Minus-, und dann erst das Pluskabel, denn nur so vermeiden Sie effektiv Kurzschlüsse! Aus diesem Grunde muss beim späteren Wiedereinbau umgekehrt vorgegangen werden!

Es empfiehlt sich die Batterie mit einem geeigneten Ladegerät ca. alle 6-8 Wochen nachzuladen. Wir bieten für wenig Geld einfache „Auffrischer“ an sowie Geräte die sich selbsttätig ein- und ausschalten und die Batterie so immer in optimalem Ladezustand halten. Diese Geräte sind speziell dafür ausgelegt, dass sie im Winter dauerhaft an die Batterie angeschlossen sind.

Grundsätzlich gilt: Lange Standzeiten und Kurzstreckenbetrieb mindern die Leistungsfähigkeit Ihrer Batterie. Auch Probestarts, nur so zur Kontrolle ob der Motor noch anspringt, belasten die Batterie und Umwelt nur unnötig.

Je mehr die Ladung abfällt umso schneller wird die Batterie zerstört. Deshalb sollte nie länger als 10 Sekunden in einem Zug gestartet werden. Springt das Fahrzeug dabei nicht an, sollte der nächste Startversuch erst nach einer einminütigen Erholungspause erfolgen.

Alte Batterien sind Sondermüll. Bewahren sie immer den Kaufbeleg auf, damit man die Batterie später wieder dem Händler übergeben kann, bei dem sie gekauft wurde. Somit ist eine problemlose und umweltgerechte Entsorgung gewährleistet.

 


 

Motorrad winterfest machen

Bevor das Motorrad abgestellt wird, sollte es gründlich gereinigt werden. Lange verweilender Schmutz auf Lack- und Metallteilen kann diese über den Winter schädigen und zu Korrosion führen. Das gilt insbesondere für "Fliegendreck" auf dem Lack. Die Winterreinigung sollte daher äußerst gründlich durchgeführt werden. Nach der Reinigung sollten alle entsprechenden Bauteile wieder geschmiert werden. Diese müssen nach der Reinigung jedoch genügend Zeit zum Abtrocknen bekommen, bevor man die Schmierung, z.B. der Kette, durchführt.

Um einem Standschaden der Reifen vorzubeugen sollte der Reifendruck um etwa 0,3 bis 0,5 Bar erhöht werden. Zudem sollte die Maschine aufgebockt oder auf den Hauptständer gestellt werden. In frostgefährdeten Bereichen wird empfohlen, die Reifen auf ein Holzbrett zu stellen, um Bodenfrost vom Gummi fernzuhalten.

Stahltanks sollten bis zum Rand mit Benzin befüllt werden. Durch Temperaturschwankungen kann es im Tankinneren, in der Luftblase, zu Kondenswasserbildung kommen; das Wasser setzt sich dann am Tankboden ab und kann dort zu Korrossionsschäden führen. Je kleiner die Luftblase, desto geringer die Fläche, an der sich Kondenswasser bilden kann. Daher ist die Verwendung von Additiven zu empflehlen, die das Kondenswasser binden und das Benzin bis zum Frühjahr zündfähig halten.

Besitzer von Vergasermotoren sollten auch diesem Bauteil vor der Überwinterung Beachtung schenken. Wird nämlich das alte Benzin im Vergaser belassen, kann dieses verharzen. Neben einem schlechten Startverhalten aufgrund des alten Treibstoffs, kann die Verharzung zu Fehlfunktionen des Vergasers führen.

Nach Schließen des Benzinhahns sollten die Vergaserkammern entleert werden. Dazu besitzen Vergaser eine Ablaufschraube pro Vergaserkammer. Alternativ dazu kann man den Benzinhahn auch nach der letzten Fahrt schließen und warten, bis der Motor von selbst ausgeht. Auch dann sollte der Kraftstoff im Vergaser komplett verbrannt worden sein.

Die Batterie sollte während des Winters weiterhin regelmäßig geladen werden. Dazu empfehlen sich sogenannte Erhaltungsladegeräte. Diese pflegen die Batterie durch regelmäßige Ladung und Entladung. Die meisten solcher Geräte sind nicht sehr teuer und mit einem Stecker ausgestattet, der den Verbleib der Batterie im Motorrad ermöglicht. Siehe auch Pflegehinweise für Batterien.

Um den Auspuff zu schützen, empfiehlt es sich ein mit Kriechöl leicht getränktes Tuch in den Schalldämpfer zu stecken. Das verdrängt die Feuchtigkeit und verhindert Korrosion und Schädigung der Dämmung im Inneren.

Nicht jeder hat die Möglichkeit, sein Motorrad optimal zu überwintern. Das größte Problem bleibt die Feuchtigkeit. Sollte das Motorrad aber z.B. in der Garage stehen, sollte es lieber mit einem alten Bettlaken, oder mit einer innen gefütterten Abdeckplane bedeckt werden. Eine Plastikplane lässt nur wenig Luftaustausch zu und begünstigt so, daß sich eingedrungene Feuchtigkeit staut und Schäden am Motorrad verursacht.

Wer diese Schritte beachtet sollte sein Motorrad ausreichend auf die Winterstandzeit vorbereitet haben und im Frühjahr keine bösen Überraschungen erleben.

Fahrsicherheit

So wie im richtigen Leben!
Diese Trainings orientieren sich an den realen Verkehrssituationen. Wir simulieren kritische Momente und trainieren mit Ihnen das Erkennen, Vermeiden und Bewältigen. Sicherheit darf keine Glückssache sein!

Fahrspaß

Unvernünftig? – aber sicher doch! Wir wollen Ihnen ein breites Grinsen ins Gesicht zaubern. GOKart, Drift-Kart, Drift-Taxi, Buggy-fahren, Bambini-Kart, OffRoad Action und vieles mehr. „Mit Sicherheit maximaler Fahrspaß“ ist die Devise, Ihre Sicherheit ist unser Auftrag!


Warm-Up Trainings

Wiedereinsteiger Trainings

Kurventrainings

Intensivtrainings

Spezial Trainings

Personal Coaching


Termine & Buchungen bei
Fahren Erleben Bodensee

http://www.fahrenerleben.de

not available
Öffnungszeiten
not available
Kontakt
Zweiradtechnik Zepf GmbH

Bahnhofstraße 93
78652 Deißlingen

Deutschland
Telefon 07420-920086-0
Telefax 07420 / 920086 - 26
SUZUKI SUZUKI SUZUKI SUZUKI